Open DIY Projects › Stuhlkreis › Corona-Virus FaceShield › Sinnvolle alternative zu dem PRUSA Shield?
- Dieses Thema hat 272 Antworten sowie 28 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 5 Jahren, 6 Monaten von
EagleEi aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
31. März 2020 um 9:50 Uhr #6095
Speedy
TeilnehmerDas mit dem Veröffentlichen auf Thingiverse könnte ich üernehmen.
Entweder mit meinem privaten Account oder ich kann auch einen offiziellen anlegen.
Was euch lieber ist.31. März 2020 um 11:38 Uhr #6098Chrischi
TeilnehmerHallo,
auf Prusaprinters gibts ein 6er Stack mit uner 4 Stunden Druckzeit in VaseMode! was noch einen Vorteil in Materialbedarf und Druckzeit bringt. Der Ersteller scheint die auch schon massenhaft zu drucken was nahelegt dass die auch funktionieren.Ein Testdruck mit PETG sieht vielversprechend aus was die Steifigkeit angeht. Allerdings sind meine Trennkanten unsauber was wahrscheinlich an meinen Settings liegt.
Kann sich das bitte jemand mit mehr Erfahrung mit den Einstellungen und den Anforderungen anschauen?
MFG chrischi31. März 2020 um 12:14 Uhr #6100
superperf-3DprintModerator@Chrischi das sieht spannend aus. Ich glaub ich mach da mal einen Testlauf und übertrage die settings auf meinen Ender 5. Scheint in seinem Video super zu funktionieren ohne das es kaputt geht.
31. März 2020 um 12:19 Uhr #6101Nipsel
Teilnehmergedruckt, kleine Korrekturen gemacht – für Gut befunden
Für Menschen an der Supermarktkasse eine gute Alternative 🙂
Attachments:
You must be logged in to view attached files.31. März 2020 um 12:35 Uhr #6106Nipsel
TeilnehmerStützstruktur für’s 2 übereinander Drucken für Version 6
(den „Stirnhaken“ werd‘ ich gleich von Version „888“ übernehmen – dann tut auch dort Knopflochband)
nächste ToDos:
– untere Verstärkung für ISO 838 Lochung
– Stacking für Version 888 anpassenAttachments:
You must be logged in to view attached files.31. März 2020 um 12:50 Uhr #610831. März 2020 um 12:54 Uhr #6110
GeorgModerator@ Nipsel welche ist Deine aktuellste version zum Testdrucken?
31. März 2020 um 13:19 Uhr #6111Nipsel
TeilnehmerVerstärkung ISO 838 (80 mm Lochabstand)
Attachments:
You must be logged in to view attached files.31. März 2020 um 13:21 Uhr #6113Nipsel
Teilnehmer@Georg: wart‘ gschwind..
Ich korrigier‘ die Version 631. März 2020 um 13:29 Uhr #6114m1Ch186
TeilnehmerDas ist an sich auch Super, Din A4 Blatt konform.
https://www.prusaprinters.org/prints/27750-headband-europa-v3-for-a4-format/files
31. März 2020 um 13:39 Uhr #6115
GeorgModerator@ nipsel, kein stress, muß auf Arbeit….drucke sie heute abend, hast Du die Äuseren Nupsel im vergleich zur N5 noch ca. 1 mm weiter nach aussen gemacht? also den Abstand vergrößert, so das dass Gleas mehr gespannt wird? und ein bischen größere Rastung ? 🙂
grüße
und Danke…
31. März 2020 um 13:42 Uhr #6117Nipsel
TeilnehmerHaken korrigiert für Knopflochband
Attachments:
You must be logged in to view attached files.31. März 2020 um 14:25 Uhr #6126Nipsel
TeilnehmerHallo Georg,
die äußeren Pins sind um jeweils ~0,35 mm weiter nach hinten gerückt
ich komme damit auf eine gespannte Länge von 226,75 mm
laut der Zeichnung von Prusa ist der äußerste Abstand der Löcher 225,5 mm
Für’s Einrasten komm‘ ich bei Version6 auf eine gestreckte Länge von 228 mm
-> ~2,5 mm dehnen um’s reinzubekommenBaugröße bei Version6 ist 179 x 139 mm – sollte auf den Mini passen
Grüßle
..Nipsel..31. März 2020 um 15:12 Uhr #6129Nipsel
Teilnehmerfalls es jemand langweilig ist, könnt‘ man die 2x 888 übereinander mal drucken
(und danach dem Personal im Supermarkt o.Ä. schenken)
Die Löcher sind mit dem gewöhnlichen Bürolocher in Anschlagstellung „888“ bei einer Blattbreite von 297 mm (A4quer) gemacht (Lochabstände = 3x 80 mm)Attachments:
You must be logged in to view attached files.31. März 2020 um 15:14 Uhr #6131
GeorgModeratorhallo @nipsel, hallo @spraingpaint
habt Ihr nacher um 17 Uhr zeit zur Fohhn Audio Ag nach Nürtingen zu kommen, jeweils mit einem Ausdruck von Euch?
großer Forst 15 (neues Industriegebiet) einfach auf den Schotterparkplatz fahren, treffen uns draußen mit Coronagerechtem Abstand….grüße
Georg -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
