Open DIY Projects › Stuhlkreis › WiFree Copter › WiFree Flightcontroller und die Firmware
- Dieses Thema hat 229 Antworten sowie 43 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 4 Jahren, 10 Monaten von Andi252 aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
10. Juli 2017 um 22:38 Uhr #4523luckybenniModerator
Hallo Daniel,
kannst du mir sagen, welchen WLAN Stick konkret du im WiFree verbaut hast? Nach Durchlesen deines ersten Post klingt die Fehlerbeschreibung für mich nach einem WLAN Stick, der evtl. die nötigen WLAN Protokolle nicht unterstützt – da sind schon einige drüber gestolpert.
Wenn der WLAN Stick gewisse Modi nicht unterstützt, kann die WiFree App auf dem Pi die Qualität der Funkverbindung nicht ermitteln. Wenn ich es noch richtig in Erinnerung habe ist sie dann so eingestellt, dass aus Sicherheitsgründen nicht gearmt (oder das Gegenteil) werden kann.
Wenn du mir den WLAN Stick nennst, bitte auch mit konkreter Herstellerbezeichnung inkl. Versionsnummer (wir haben schon Sticks mit zwei unterschiedlichen Versionen gehabt, bei denen eine Version funktioniert, die andere jedoch nicht funktioniert hat), kann ich mal recherchieren ob die Verbindungsprobleme daran liegen.
Aus den Screenshots habe ich aktuell konkret keinen wirklichen Fehler herausgefunden, nur die 191° (statt 180°) Pitch Korrektur fand ich etwas seltsam.
Das ein Motor nicht dreht kann durchaus an der Qualität der Lötstellen liegen – zumindest mein erster WiFree ist deswegen nicht geflogen. Wenn der WLAN Stick nicht das Problem ist – hast du evtl. einen Kurzschluss im System, der eine gewisse Spannung auf Leitungen schickt wo sie eigentlich nicht hin sollen?
Grüssle, Benni10. Juli 2017 um 22:43 Uhr #4524luckybenniModeratorServus Andreas (anwofi),
das Problem mit dem Driften kann u.a. durch den Accelerometer bedingt sein.
Bei diversen Internetrecherchen wurde das Verhalten mit einer zu starren Kopplung von Flight Controller (inkl. Accellerometer) mit Copter in Verbindung gebracht, d.h. die Vibrationen der Motoren führt u.U. zu kleinen Fehlmessungen durch den Accelerometer und im Ergebnis dann zu einem leichten Driften. In den Forenbeiträgen wurde dann immer von einer Entkopplung des Flightcontrollers vom Copter geschrieben – was beim WiFree evtl. machbar wäre. Ob es die Lösung darstellt – I don’t know.
Grüssle, Benni10. Juli 2017 um 22:49 Uhr #4525luckybenniModeratorServus Jan,
hast du mal geprüft, ob alle Kabel an den richtigen Anschlüssen angeschlossen sind und kein Kurzschluss gelötet wurde? Hast du mal versucht den CC3D per INAV anzusteuern, während möglichst wenig andere Dinge (Motoren / Raspberry Pi) am CC3D angeschlossen sind?
Das Fehlerbild deutet für mich auf defekten CC3D, eine fehlerhafte Verbindung zu den anderen Bauteilen (Motoren & RaspPi) und/oder Kurzschluss hin. Am ehesten lässt sich der Fehler eingrenzen, wenn du den CC3D einmal völlig ohne andere angeschlossenen Komponenten testest. Wenn er dann schon Probleme macht, liegt es am CC3D (es gibt leider durchaus defekte Geräte). Wenn er dann wie geplant funktioniert ist evtl. was in der Verkabelung / bei den Lötstellen schief gelaufen.
Grüssle, Benni11. Juli 2017 um 16:23 Uhr #4532armybeanTeilnehmerMoin Benni,
ich habe den offiziellen Raspberry Pi WLAN-Stick (Model WLU6331).[ 1.545133] usb 1-1: New USB device found, idVendor=0a5c, idProduct=bd1e [ 1.548236] usb 1-1: New USB device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=3 [ 1.551199] usb 1-1: Product: Remote Download Wireless Adapter [ 1.554272] usb 1-1: Manufacturer: Broadcom [ 1.557250] usb 1-1: SerialNumber: 000000000001
Im
dmesg
sehe ich außerdem noch folgende Fehlermeldungen (?)[ 10.218057] brcmfmac: brcmf_c_preinit_dcmds: Firmware version = wl0: Apr 3 2014 04:43:32 version 6.10.198.66 (r467479) FWID 01-32bd010e [ 10.267877] brcmfmac: brcmf_cfg80211_reg_notifier: not a ISO3166 code [ 15.324854] brcmfmac: brcmf_add_if: ERROR: netdev:wlan0 already exists [ 15.324884] brcmfmac: brcmf_add_if: ignore IF event [ 15.332829] IPv6: ADDRCONF(NETDEV_UP): wlan0: link is not ready [ 15.332860] brcmfmac: power management disabled [ 17.246405] brcmfmac: power management disabled [ 18.935342] IPv6: ADDRCONF(NETDEV_UP): wlan0: link is not ready [ 18.935374] brcmfmac: power management disabled [ 19.118194] ip_tables: (C) 2000-2006 Netfilter Core Team [ 19.341708] nf_conntrack version 0.5.0 (5939 buckets, 23756 max) [ 21.031706] brcmfmac: brcmf_add_if: ERROR: netdev:wlan0 already exists [ 21.031738] brcmfmac: brcmf_add_if: ignore IF event [ 21.051137] IPv6: ADDRCONF(NETDEV_CHANGE): wlan0: link becomes ready [ 21.932402] uart-pl011 20201000.uart: no DMA platform data
Zusätzlich habe ich noch den Edimax EW-7811UN hier rumliegen. Aber der braucht ja wieder eine Sonderbehandlung. Funktionierte der mit der angepassten hostapd Version? Out-of-the-box habe ich keine Verbindung zustande bringen können.
Noch die Daten von dem Raspberry-WLAN-Stick:
root@wf01:~# iw dev wlan0 station dump Station 28:f0:76:2f:54:e2 (on wlan0) inactive time: 0 ms rx packets: 865 tx packets: 269 tx failed: 1 tx bitrate: 72.2 MBit/s rx bitrate: 72.2 MBit/s authorized: yes authenticated: yes WMM/WME: yes TDLS peer: no
P.S.: Die Pitch-Korrektur von 191° ist natürlich nicht korrekt, sondern leider unbeabsichtigt rein gekommen. Hab ich gar nicht beachtet. 😉
11. Juli 2017 um 17:45 Uhr #4533luckybenniModeratorMoin Daniel,
beim „offiziellen RaspPi“ Stick ist der BCM43143 Chipsatz verbaut, der eine angepasste hostapd benötigt. Aber selbst mit der angepassten hostapd hat man dann u.U. keine Signalstärke, wodurch das Armen nicht sauber funktioniert.
Funktionierende WLAN Sticks zu finden ist recht schwierig. Konkret habe ich meine Vorgehensweise hierfür am 2. Dezember hier beschrieben.
Ralink Chipsätze scheinen recht gut unterstützt zu werden, wobei es leider immer wieder auf den genauen Chipsatz und die genaue Modellnummer inkl. Versionsnummer des WLAN Sticks ankommt (teilweise wurde durch die WLAN Stick Hersteller ein Ralink durch einen Realtek Chipsatz ausgetauscht, ersterer funktioniert, letzterer nicht).
Grüssle, Benni12. Juli 2017 um 7:52 Uhr #4534armybeanTeilnehmerMahlzeit.
Ich hab noch einen weiteren USB-WLAN-Stick gefunden. Keine Ahnung, was das für einer ist. Auf jeden Fall scheint er mir besser geeignet zu sein. In der App sehe ich nun zumindest die Signalstärke. Und das „Failsafe“-Symbol ist nun auch nicht mehr rot. Macht für mich auch Sinn, wenn keine Signalstärke vorhanden ist, dass er sich nicht armen lässt.
Die Verbindung zum Copter kann ich leider erst heute Abend testen.Bloß noch die Ausgaben zur Info:
[ 1.579833] usb 1-1: New USB device found, idVendor=148f, idProduct=5370 [ 1.583110] usb 1-1: New USB device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=3 [ 1.586070] usb 1-1: Product: 802.11 n WLAN [ 1.588966] usb 1-1: Manufacturer: Ralink [ 1.591886] usb 1-1: SerialNumber: 1.0
root@wf01:~# lsusb Bus 001 Device 002: ID 148f:5370 Ralink Technology, Corp. RT5370 Wireless Adapter Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
root@wf01:~# iw dev wlan0 station dump Station f0:d5:bf:30:58:a4 (on wlan0) inactive time: 10 ms rx bytes: 109405 rx packets: 1015 tx bytes: 104029 tx packets: 415 tx retries: 17 tx failed: 0 signal: -35 dBm signal avg: -33 dBm tx bitrate: 54.0 MBit/s rx bitrate: 54.0 MBit/s expected throughput: 38.85Mbps authorized: yes authenticated: yes preamble: long WMM/WME: no MFP: no TDLS peer: no
Beste Grüße
Daniel12. Juli 2017 um 21:02 Uhr #4535armybeanTeilnehmerOk, ich habe es jetzt geschafft, mich zu verbinden und kann den Copter jetzt auch mit dem Tablet steuern. Allerdings drückt es den Copter nach unten, obwohl die Rotoren wie im Bild auf Seite 1 drehen (ist das Bild die Sicht von oben?). Also Motor 1 und 4 drehen im Uhrzeigersinn und 2 bzw. 3 gegen den Uhrzeigersinn. Sorry für die vielen Fragen/Probleme.
// EDIT
Kann es sein, dass das Bild für die Ausrichtung bei 0° Pitch ist und ich das auf die 180° „umrechnen“ muss?13. Juli 2017 um 0:14 Uhr #4536luckybenniModeratorMoin,
das Bild ist die Sicht von oben, der rote Pfeil stellt die Flugrichtung & ergo Blickrichtung der Kamera dar.
Hast du die Propeller auch richtig drauf gemacht, d.h. bei richtiger Drehrichtung sorgen sie für Auf- und nicht für Abtrieb?
Wenn die Propeller richtig drauf sind – wie verhält sich das Copter Modell in der ersten Ansicht von INAV? Dort sollte es sich bewegen, wenn du den Copter in der Hand hälst und zur Seite neigst bzw. drehst. Zeigt dir INAV genau dieselbe Bewegung an oder weicht die Bewegung davon ab?
Grüssle, Benni13. Juli 2017 um 7:53 Uhr #4537armybeanTeilnehmerOk, ich glaube, ich habe alle Motoren kollektiv vertauscht. Zum einen habe ich wohl CW und CCW nur anhand der Drehrichtung des Motors, aber nicht der Gewinde, beachtet. Und dann auch noch die Propeller vertauscht. Oh je…
Übrigens: ich habe jetzt noch mal die Firmware 1.1 drauf geflasht. Erst bei dieser geht es. Allerdings kann ich da keine Einstellungen im Bereich „ESC/MOTOR FEATURES“ einstellen. Der Bereich ist bei meinem INAV-Konfigurator (1.7.1) einfach leer/nur die Überschrift vorhanden.
25. Juli 2017 um 13:04 Uhr #4548susu12TeilnehmerIch kann den copter immer noch nicht steuern. In inav und cleanflight kann ich auch bei arm usw kein aux 1 o.ä auswählen. Da mir dort nichts angezeigt wird, es kommt eine leere liste wo aux 1 usw stehen sollte.
25. Juli 2017 um 23:03 Uhr #4557luckybenniModeratorMoin susu12,
Hast du auch schon aif Protokoll RX-MSP umgestellt? Sind alle Häkchen rechts oben im Setup Reiter auf grün oder gibt es da noch rote Haken?
Grüssle, Benni25. Juli 2017 um 23:26 Uhr #4558susu12TeilnehmerHi Benni, Danke für die schnelle Antwort. RX MSP ist eingestellt und alle hacken sind grün.
Angeschlossen ist es ja richtig? Hab eine Seite zuvor bereits ein Bild von FC zu Rasp. Verkabelung.
Also über cleanflight/inav, beides probiert, kann ich die motoren auch ansteuern. Nur über die app reagieren die Motoren nicht und wie gesagt ist es sehr komisch das ich bei ARM usw nichts auswählen kann. Hab auch die Firmware bereits mehrmahl aufgespielt.
25. Juli 2017 um 23:44 Uhr #4559luckybenniModeratorHmmm – bist du dir sicher das du den Naze an den richtigen Ports mit dem RasPi verbunden hast? Je nach Revision des Boards kann es unterschiedliche Belegungen geben, nicht dass es am Ende daran liegt. Scheinbar ist es auch wichtig, den UART2 RX zu finden.
26. Juli 2017 um 9:39 Uhr #4560susu12TeilnehmerHm 100% sicher natürlich nicht, werd ich mir nochmal genau anschauen. Uart 2 RX am Naze habe ich eigentlich und dieser muss ja an den TX am Raspi. Vielleicht ist der vermeintliche TX nicht der TX, das werde ich nochmal überprüfen.
6. August 2017 um 21:30 Uhr #4564RaspberryTeilnehmerHallo liebe DIY-Gemeinde,
wo finde ich aktuell noch den INAV Configurator in der Version 1.0?
Bei Github werden nur die Versionen bis 1.5.2 zum Download bereitgestellt.
Viele Dank für eure Hilfe!
LG Julian -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.