Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 15 Beiträgen – 16 bis 30 (von insgesamt 334)
  • Autor
    Beiträge
  • als Antwort auf: Sinnvolle alternative zu dem PRUSA Shield? #6501
    Georg
    Moderator

    Hallo Letha,
    auf seite 2 in diesem Thrad haben wir es schon getestet, und Kase Kasimir hatte eine super Idee und hat es sogar weiterentwickelt, leider ist die Klemmvariante an unserer dicken Folie gescheitert. Für dünne Folie funktioniert es super. Es wird bei uns gehandelt als Spanische Version. Perfekte Indoor lösung für Din A4 Folien….
    Leider nichts für den harten Outdooreinsatz der Rettungskräfte.

    als Antwort auf: Sinnvolle alternative zu dem PRUSA Shield? #6459
    Georg
    Moderator

    Hallo zusammen….
    Hoffe Ihr hattet ein schönes Wochenende und Eure Drucker ein kleines Wartungsinterwall….
    Eine gute Nachricht !
    Eure Drucker dürfen wieder Drucken….
    Wir haben neue Kliniken dazu bekommen, so dass Wir weitere 800 Stück ausliefern dürfen….mal sehen wie sich die Dynamik in dieser Woche fortsetzt…

    als Antwort auf: Sinnvolle alternative zu dem PRUSA Shield? #6420
    Georg
    Moderator

    @sprayingpaint

    Hallo Daniel,
    Deine Version V1.1 ist fertig gedruckt und funktioniert mega….
    Jedoch laufen gerade verschiedene Sachen mit V1, was eventuell eine Releas von V1.1 verhindern könnten. Unser Ziel ist es nicht bis zum ST. Nimmerleinstag schilder drucken zu müssen, und V1 ist halt nunmal jetzt von vielen stellen abgenommen und schon getestet, so wie für andere Technologien weiterentwickelt worden. Sie befindet sich momentan in einem sehr vortgeschrittene Zustand, um der Masse zu helfen.
    Jedoch ist deine Idee als Drucklösung wirklich beeindruckend. Danke auch für den Hilfelink zum prusa slicer

    Nun zu meinen Ergebnissen.
    -Die Nupsel passen sehr gut, 0,2 mm weiter nach Hinten könnten aber noch gehen.
    -Die Rastung des Buttom teils funktioniert bei mir Super….
    -Das Aufbiegen des Schildes (bim einspannen vom Glas) ist ok, bei V1 ziemlich ähnlich
    -das Trennen der Teile ist genial (Dremel Drucker mit HTPLA weis) einfach anpusten….

    Du und auch alle Anderen hier haben einen Mega Job gemacht….
    Hoffentlich darf ich Euch alle mal persönlich treffen….
    Ihr habt die größte Hochachtung verdient… durfte schon lange, oder gar noch nie mit so vielen Profis zusammenarbeiten wie Hier, und habe niemals in so kurzer Zeit so viel Erfahrung dazusammeln können.
    an dieser Stelle ein großes Danke an Euch alle von meiner seite….

    Zu den Bildern:
    Silber: V1.1 aus prusa mini der immernoch zicken macht
    Weis: V1.1 aus Dremel
    Schwarz: V1

    Attachments:
    You must be logged in to view attached files.
    als Antwort auf: Sinnvolle alternative zu dem PRUSA Shield? #6417
    Georg
    Moderator

    @kinetic_dude
    Hallo Fabian….Super Arbeit….Sieht einfach fett aus und macht mich richtig stolz 🙂
    Der Benny wollte ursprünglich den open DIY projects schriftzug so drinnen haben, habe mich aber wegen Missverständnissgefahr geweigert…
    Und jetzt mal aus einem richtigen Drucker….wow!!!!!

    als Antwort auf: Sinnvolle alternative zu dem PRUSA Shield? #6400
    Georg
    Moderator

    Ganz so einfach wird es leider nicht gehen….sind doch in Deutschland. Ich denke so ein Automat wird als eine Art Shop gehandelt. Auserdem braucht man auch erst mal einen Automaten. Zudem kann man die Shields nicht so einfach gegen Spenden auslegen,ich glaube in Notlagen nicht mehr an die Ehrlichkeit mancher Mitmenschen, da reicht ein Blick auf Ebay um diesen Glauben zu verlieren.

    als Antwort auf: Sinnvolle alternative zu dem PRUSA Shield? #6398
    Georg
    Moderator

    Muss der Benny entscheiden, er hat das Plexiglas in Privatauslage bestellt.
    Eine Art Eierautomat für die shields und das Knopflochband wäre ja eine Idee 🙂

    als Antwort auf: Sinnvolle alternative zu dem PRUSA Shield? #6394
    Georg
    Moderator

    Drucke es gerade auf beiden Druckern, in PLA und Multec HT PLA.
    Mit den Wandstärken sind wir jetzt am minimum angekommen, dünner geht nicht mehr, da das Glas beim Einspannen die Form schon gut auseinander zieht. Bei PETG wird es tendenziell noch stärker der Fall sein. Eventuell wäre das verstärken des vorderen Bügels von 2 auf 2,5 mm sinnvoll…
    Schau Dir mal die Version V2 von mir an, und wie ich das mit den Aufhängungen für das Knopflochband da gelöst habe. vielleicht lässt sich das bei einem Stack so besser trennen, etwas Brückenbildung stört hier ja optisch nicht.
    Ich benutze den Prusa Slicer auf dem mini, simplify3d auf dem Dremel….wobei ich mich mit zweiterem viel besser auskenne. Den mini habe ich erst seit 2-3 Wochen….

    Attachments:
    You must be logged in to view attached files.
    als Antwort auf: Sinnvolle alternative zu dem PRUSA Shield? #6387
    Georg
    Moderator

    Habe unser Schild jetzt als Schutzbrillenersatz in meiner kleinen Schreinerei / Prototypenwerkstatt getestet. Viel angenehmer zu tragen, eventuell sollten wir eine BG zulassung erwirken, wenn wir nicht mehr an die Rettungsdienste liefern dürfen 🙂

    als Antwort auf: Sinnvolle alternative zu dem PRUSA Shield? #6383
    Georg
    Moderator

    @sprayingpaint
    Die Idee von Deinem Schild ist einfach Genial….
    Da Unterteil passt perfekt und rastet gut ein.
    Die Nupsis sind etwas zu weit auseinander (siehe Bild) habe auf einer Seite eingehakt, Bild zeigt die Sumierung beider Äuseren Löcher…die in der Mitte sind als Langlöcher ausgeführt, da passt es perfekt….
    Leider hatte ich mit dem Abbrechen der Stützen oberhalb der Kopfbandaufhängung probleme, hier wird das Infill sichtbar…
    die Rundung vom Glas finde ich perfekt…in meinen Augen eine echte V1.1
    Noch ein Hinweis von meinem Zahnarzt. Die Stirn ist nicht im rechten Winkel. bei manchen steht das Schild auf der Unterseite zu weit ab. wenn man die Stirnauflage um 2-3 grad anschrägt bietet das Schild einen besseren Schutz. jedoch sollten dann auch die seitlichen Bügel etwas länger werden, wegen der Schutzbrille. Allerdin kann man dann auch nicht mehr das Glas umdrehen, falls die Stinauflage oben auf einer großen Schutzbrille aufliegen sollte und behindert.

    Attachments:
    You must be logged in to view attached files.
    als Antwort auf: Sinnvolle alternative zu dem PRUSA Shield? #6369
    Georg
    Moderator

    @nipsel
    Dein Unterteil ist gedruckt..
    Erkenne aber keinen Unterschied zu den teilen von Prusa, ausser dass die Lochgegenstanzungspunkte größer sind…. hab ich das falsche Gedruckt? oder was falsch verstanden ?
    @spraingpaint
    Dein Teil Druckt gerade… bin so froh dass der mini wieder funktioniert..

    Am meisten freue ich mich aber darauf, Euch alle mal persönlich treffen zu dürfen…

    als Antwort auf: Sinnvolle alternative zu dem PRUSA Shield? #6368
    Georg
    Moderator

    Keine doofe Idee, Ebby Hub anders herum….
    Laser Shields zum abholen gegen Spende….

    als Antwort auf: Sinnvolle alternative zu dem PRUSA Shield? #6363
    Georg
    Moderator

    um zu Zeigen, dass Wir in einer Welt leben die für einander da sein kann!!!

    Nimmt jetzt selbst die Initiative in die Hand.
    Fragt im Bekanntenkreis nach, beim Haus- oder Zahnarzt…
    Die kleinen Praxen sind froh über jeden Schutz…
    Ich hoffe, dass wir wenigstens diesen guten Menschen Helfen können.
    Sorry, versteh das nicht…

    als Antwort auf: Sinnvolle alternative zu dem PRUSA Shield? #6359
    Georg
    Moderator

    Das heisst im Klartext…
    unser Medienrummel hat uns die Hände gebunden..
    Wir können liefern, aber dürfen nicht…
    der Bedarf ist da… aber non Profit geht nicht….die Loby will Ihr Zeug verkaufen…
    Es gibt nichts !!!…egal, ignorieren wir…bis wir was haben was Geld generiert..bis dahin verschleißen wir halt die doofen sozialis……(wer macht auch schon so einen blöden sozialen schlecht bezahlten Job)….haben die, die Marktwirkschaft nicht verstanden? In welcher Welt leben die denn?
    (sorry, dass ist eine private Erkentniss aus dem Aktuellen geschehen…meine Frau ist Arzthelferin)

    als Antwort auf: Sinnvolle alternative zu dem PRUSA Shield? #6354
    Georg
    Moderator

    @spraingpaint
    Drucker Prusa mini funktioniert wieder…. jetzt kenn ich ihn in und auswendig.
    Welche Datei soll ich Drucken? die von dem tread?

    Kurzes Update zu der integrierten Bottom_Reinforcement Lösung:

    -Bohrungen im Reinforcement angepasst
    -halteklips im Reinforcement optimiert
    -stabilität des Reinforcement optimiert

    @Benny
    @Georg

    Falls Ihr Zeit habt, bitte mal ausdrucken und mit Shield testen. Danke

    grüße
    Georg

    als Antwort auf: Sinnvolle alternative zu dem PRUSA Shield? #6324
    Georg
    Moderator

    Hallo zusammen,

    Leider Zickt mein Prusa mini rum, hatte ihn komplett zerlegt, aber wenn man reatrackts simuliert, verstopft er ständig…bin am verzweifeln.
    @ nipsel, Drucke deine Teile gerade auf dem Dremel,
    @ spraingpaint…würde liebend gerne deine Teile Drucken… aber auf dem Prusa mini würde es besser funktionieren als auf dem Dremel…hoffe ich bekomm ihn wieder zum Laufen…
    @ speedy, könnte eine Datei ohne Schrift machen, finde aber das es zu Verwirrung führen würde…zudem finde ich es gut das unser maker Dachverband im Schild lesbar ist….das personalisiert und zeigt an, dass es ein Produkt von uns Makern als Dankeschön für unsere Hilfskräfte ist. Andere Applaudieren auf dem Balkon, wir versuchen Euch zu schützen !!!!

Ansicht von 15 Beiträgen – 16 bis 30 (von insgesamt 334)