Open DIY Projects › Stuhlkreis › WiFree Copter › Troubleshooting WiFree
- Dieses Thema hat 165 Antworten sowie 39 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 5 Jahren, 10 Monaten von 1907 aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
9. September 2016 um 22:57 Uhr #3372luckybenniModerator
Moin,
scheinbar nutzt die WiFree Serverapp im Raspberry Pi zur Identifikation der Signalqualität das Linux Kommando iw, welches nur offizielle WLAN Treiber aus dem Linux Kernel unterstützt, die zudem den nl80211 Standard unterstützen müssen (https://wireless.wiki.kernel.org/en/users/Documentation/iw). Leider kann dieses Kommando mit den Realtek Treibern nichts anfangen.
Ich habe im Raspberry Forum bei MrEngman angefragt, ob er alternative Kommandos in Linux kennt, welche zur Ermittlung der Signalqualität genutzt werden können und mit seinen Treibern funktionieren. Evtl. bekomme ich da eine schnelle Antwort.
Grüssle, Benni10. September 2016 um 8:23 Uhr #3373EagleEiAdministratorMoin moin,
die Idee das Image mit den weiteren Treibern zu erweitern ist nach wie vor super, allerdings muss die Pegelanzeige in allen Fällen vorhanden bleiben, bis dahin werden wir das modifizierte IMAGE nur als Entwicklungs-IMAGE suppoten.10. September 2016 um 13:43 Uhr #3375luckybenniModeratorMoin Benni,
schon klar – die Pegelanzeige ist schließlich ein sehr wichtiges Sicherheitsfeature um die Wahrscheinlichkeit eines Außerkontrollegeraten des Copters zu verringern.
Ich habe mir soeben einen USB WLAN Stick mit 2 externen Antennen bei Amazon bestellt (https://www.amazon.de/300Mbit-WLAN-Adapter-Hochleistungs-Antennen-Dual-Band/dp/B00LLIOT34), der laut Angaben in den Kommentaren mit hostapd zusammenarbeitet und dessen Chipsatz vom Linux Kernel unterstützt wird. Wenn der funktioniert wäre es geil, da könnte man eigene (noch bessere?) WLAN Antennen anschließen …
Ich hole mir nachher beim Conrad noch den Logilink WL0151, der hat auch eine externe Antenne und dessen Chipsatz sollte eigentlich nativ unterstützt werden.
Evtl. macht ein Hinweis auf der Seite bei der Beschaffungsliste Sinn, dass bei den WLAN Sticks aufgepasst werden muss, dass sie mit dem Linux Kommando iw (und damit quasi als Voraussetzung Verfügbarkeit nativer Treiber im Linux Kernel) als Access Point (mit hostapd) funktionieren müssen.
Grüssle, Benni10. September 2016 um 16:31 Uhr #3376doingTeilnehmerHallo Benni,
ich bin gespannt, was deine weiteren Tests mit anderen WiFi Dongles ergeben. Wie Benny (ganz schön viele Bennies hier) ja bereits schrieb hat macht es absolut keinen Sinn irgendeinen anderen WiFi Dongle ins Image einbinden zu können wenn hinterher die Signalstärke – aufgrund des nicht unterstützten Chipsatzes – nicht ausgelesen werden kann.
Mr. Engman (der mir vor einiger Zeit in einen anderen Fall auch mal sehr großartig weiter geholfen hat) hat ja noch ein paar andere Möglichkeiten genannt um möglicherweise an den Signalpegel zu kommen. Vielleicht kann das der Programmierer der App / des Images mal untersuchen?
Grüsse
Sebastian11. September 2016 um 2:21 Uhr #3377luckybenniModeratorMoin,
erster Zwischenstand – der Logilink WL-0151 geht einwandfrei mit dem originären WiFree Image (den gibt’s bei Conrad für 15 EUR mit externer Antenne). Hab ihn zum Testen zusätzlich mit einer anderen Antenne bestückt (5 dBi von T-Link) – das hat ebenfalls funktioniert, vor allem direkt am RaspPi ein besseres Signal produziert.
Bzgl. Signalstärkeauslesung:
Bei dem TL-WN725N V2.1 und dem EW-7811UAC liefert das Kommando iwconfig wlan0 alternativ zum aktuell genutzten Kommando iw dev wlan station get MAC-Adresse vom Handy eine Aussage zur Signalstärke / Verbindungsqualität. Leider liefert dieses Kommando mit dem oben genannten Logilink keine vergleichbaren Werte mit.Grüssle, Benni
16. September 2016 um 20:52 Uhr #3379luckybenniModeratorMoin,
zweiter Zwischenstand: der CSL 300 MBit Stick mit Dual Antenne geht auch auf Anhieb, ist aber etwas sperriger als der Logilink.
Ich habe mir noch ein Doppelset an Cloverleaf Antennen für 2,4 GHz gekauft, leider mit SMA Stecker (beide Sticks haben RP-SMA Stecker, was leider nicht kompatibel zu SMA ist und per Signalfressendem Adapter gelöst werden muss). Auch mit den Cloverleaves funktionierte die Verbindung astrein.
Ich habe mit der 5 dBI Stabantenne von T-Link in Verbindung mit dem Logilink Stick ca. 100m überbrückt bekommen, bis mein Handy zu vibrieren anfing. Leider fliegt mein Copter noch nicht, ich muss die hinteren beiden Antriebe noch auf unsaubere Lötstellen bzw. defekte Motoren / ESCs überprüfen.
Grüssle, Benni16. September 2016 um 22:36 Uhr #3380doingTeilnehmer‚geht auf Anhieb‘ heißt die App zeigt die Signalstärke an? Wie man den fetten WiFi Dongle am WiFree montieren kann ohne dass die Propeller die Antennen schreddern ist mir auch nicht klar. Es wäre toll, wenn wir hier eine Lösung finden könnten, die einen WiFi Dongle mit externer Antenne und vom Image unterstütztem Chipsatz ermöglicht. Dann wäre nur noch eine kleine Änderung an den zu druckenden Frames nötig um die Antenne aufsetzen zu können.
Hat dein CSL WiFi Dongle den gleichen Chipsatz wie dieser CSL WiFi Dongle? Dann hätte ich eine Idee für ein geändertes Design.
20. September 2016 um 0:09 Uhr #3381luckybenniModeratorMoin doing,
„geht auf Anhieb“ heißt, dass die Sticks mit dem normalen WiFree Image (ohne Treiber von MrEngman) funktionieren (d.h. WLAN Netzwerk aufbauen und in der App die Empfangsstärke anzeigen lassen).
Die beiden CSL Dongles haben unterschiedliche Chipsätze (die Info findet sich in den Rezensionen bei Amazon, dort einfach nach Chipsatz suchen – der CSL Stick mit zwei Antennen hat einen Ralink RT5572, der CSL Stick mit einer Antenne hat einen Realtek RTL8191SU).
Die Ralink Chipsätze scheinen generell deutlich besser durch Linux unterstützt zu sein, als die Realtek Chipsätze – insbesondere der RTL8191SU dürfte erhebliche Schwierigkeiten mit dem Accesspoint Modus via hostapd machen, insbesondere unterstützt er das nl80211-Subsystem nicht, auf welchem die Anwendung für die Empfangsstärkenmessung aufsetzt.
Die Platzierung der Sticks & externen Antenne ist tatsächlich ein Problem, zumindest wollte der Copter bei mir anfangs nicht sinnvoll starten wegen der zu starken Gewichtsverlagerung nach hinten. Evtl. macht eine Ausführung der Antenne zur Seite mehr Sinn – wobei hier der Stick mit den zwei Antennen evtl. die bessere Lösung ist, da er sich am Boden der Unterschale festkleben lässt und die Antennen an beiden Seiten eine bessere Balance erlauben).
Leider kann mein schlechtes Startverhalten aber auch an unsauberen Lötstellen / falschem ESC Training gelegen haben – und aktuell will mein CC3D überhaupt nicht mehr via USB erkannt werden, habe ihm wohl versehentlich eine Stromspitze verpasst, als ich an meinem Rechnermainboard rumgebastelt habe, was man eigentlich nur bei ausgeschaltetem Rechner tun sollte.
Sobald ich wieder Zeit habe, versuche ich den Copter endgültig zum Fliegen zu bekommen … den Stick von Logilink habe ich mal in Richtung Benni zum weiteren Testen auf den Weg gebracht …20. September 2016 um 18:42 Uhr #3382orlindiTeilnehmerHallo,
du schreibst:
der Logilink WL-0151 geht einwandfrei mit dem originären WiFree Image (den gibt’s bei Conrad für 15 EUR mit externer Antenne)….hast du ihn wirklich mit den Originalen Image getestet?
Ich hab mir den gleichen aus dem Internet gekauft.
Heute mal angesteckt….und natürlich geht er bei mir nicht 🙁
Er leuchtet blau, als wäre alles in Ordnung.
Aber ich finde auf dem Handy kein neues Wlan-Netz (habe 3 verschiedene Handys probiert)Anscheinend gibts bei den Innereien des Logilink WL-0151 auch wieder unterschiede..
Grüße,
Markus20. September 2016 um 22:24 Uhr #3383GeorgModeratorHab vom luckybenni einen zum testen bekommen.
Hab ihn so eingebaut (siehe Bilder)
Empfang gleich viel besser, jedoch leider noch ein Fehler an der Stromversorgung vom Raspberry.
Werde weiteres berichten.Attachments:
You must be logged in to view attached files.20. September 2016 um 23:23 Uhr #3386luckybenniModerator@Markus: hmmm – seltsam. Ich habe noch keinen Hinweis entdeckt, dass Logilink bei dem Stick eine Version mit abweichendem Chipsatz auf den Markt gebracht hat.
Ich gehe davon aus, dass du das OTG USB Kabel zum WLAN Stick am USB Port und nicht am Stromversorgungsport angeschlossen hast (der mittlere von den drei Anschlussbuchsen ist der richtige Port).
Wie lange wartest du auf das neue WLAN? Der Aufbau des WLANs kann ab Verbindung des Akkus / der Stromversorgung zum RaspPi durchaus bis zu 60 Sekunden dauern – d.h. nur weil der Stick blau leuchtet baut er noch keinen WLAN AP auf, davor muss erst der RaspPi Zero booten und das WiFree Programm starten.
Hat der RaspPi bereits mit einem anderen WLAN Stick funktioniert? Ansonsten könnte die Ursache auch an einer nicht funktionierenden MicroSD Karte liegen (anscheinend machen manche MicroSD Karten mit RaspPi Probleme, d.h. von denen kann nicht gebootet werden, somit natürlich auch kein WLAN aufgebaut) – im Worst Case wird aber der USB Anschluss schon mit Strom vom RaspPi versorgt und daher leuchtet die blaue LED am Stick – dieses Fehlerbild zu testen wäre aber nicht so einfach, es sei denn du hast einen „großen“ RaspPi (egal welche Version) rumliegen, den du per LAN Kabel ans LAN hängen kannst um zu erkennen, ob er mit der MicroSD Karte bootet und dann eine IP Adresse zieht
20. September 2016 um 23:50 Uhr #3387GeorgModeratorJipie !!!!
Fehler gefunden.
Hatte den Raspberry mit Servokabeln angeschlossen.
Leider hatten die Kontakte für die Stromzufur einen Wackelkontackt.
Fest verlötet funktioniert alles wieder. Auch mit dem neuen W-Lan Stick.@ Luckybenni
Welchen Stick hab ich von Dir ?
Werde ihn mal ausgiebig testen. In der Wohnung fliegt alles schonmal 🙂21. September 2016 um 14:25 Uhr #3389orlindiTeilnehmer@luckybenni
OTG-Kabel/ USB-Port/ SD-Card….alles richtigich habe einen Noname-Stick und dieser funktioniert.
Also kann ich eigentlich alles andere ausschließen….das wundert mich ja an der ganzen Sache…habe auch schon über 5min. gewartet…einfach kein neues Wlan-netz da.
Ich hab auch mal getestet, den USB-Stick zu wechseln, wenn der Raspi an ist.
Das geht auch! Wie bei einem normalen PC. den fahre ich auch nicht runter, um nen USB-Stick ein und auszustecken.
Also Noname-stick rein -> Handy findet Wlan
Noname-stick raus, Logilink rein -> Handy findet nix
Logilink wieder raus, Noname-Stick rein -> Handy findet wieder WlanGrüße,
Markus21. September 2016 um 22:55 Uhr #3399luckybenniModerator@Georg: du hast den Logilink WL-0151 – ich hab ihn grad nimmer 😉
@Markus: prüf mal, ob du den Logilink WL-0151A hast. Dieser Stick (mit A hinten dran, das scheint eine neue Auflage von Logilink zu sein) hat einen Realtek RTL8188EUS Chipsatz, welcher die bereits früher identifizierten Probleme macht (Treiber von MrEngman nötig, dann funktioniert aber nicht mehr die Anzeige der Empfangsstärke)
22. September 2016 um 23:53 Uhr #3400GeorgModeratorJa, den hab ich.
Weitere Versuche heute mittag haben ergeben, dass mein Handy ein HTC one 7 echt schlechtes W-Lan hat. Mit Benny seinem alten Taplet war die Reichweite mehr als doppelt so gut. Also es gibt viele Stellschrauben die wir noch untersuchen müssen. -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.