Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 15 Beiträgen - 31 bis 45 (von insgesamt 46)
  • Autor
    Beiträge
  • als Antwort auf: Troubleshooting WiFree #3379
    luckybenni
    Moderator

    Moin,
    zweiter Zwischenstand: der CSL 300 MBit Stick mit Dual Antenne geht auch auf Anhieb, ist aber etwas sperriger als der Logilink.
    Ich habe mir noch ein Doppelset an Cloverleaf Antennen für 2,4 GHz gekauft, leider mit SMA Stecker (beide Sticks haben RP-SMA Stecker, was leider nicht kompatibel zu SMA ist und per Signalfressendem Adapter gelöst werden muss). Auch mit den Cloverleaves funktionierte die Verbindung astrein.
    Ich habe mit der 5 dBI Stabantenne von T-Link in Verbindung mit dem Logilink Stick ca. 100m überbrückt bekommen, bis mein Handy zu vibrieren anfing. Leider fliegt mein Copter noch nicht, ich muss die hinteren beiden Antriebe noch auf unsaubere Lötstellen bzw. defekte Motoren / ESCs überprüfen.
    Grüssle, Benni

    als Antwort auf: Troubleshooting WiFree #3377
    luckybenni
    Moderator

    Moin,

    erster Zwischenstand – der Logilink WL-0151 geht einwandfrei mit dem originären WiFree Image (den gibt’s bei Conrad für 15 EUR mit externer Antenne). Hab ihn zum Testen zusätzlich mit einer anderen Antenne bestückt (5 dBi von T-Link) – das hat ebenfalls funktioniert, vor allem direkt am RaspPi ein besseres Signal produziert.

    Bzgl. Signalstärkeauslesung:
    Bei dem TL-WN725N V2.1 und dem EW-7811UAC liefert das Kommando iwconfig wlan0 alternativ zum aktuell genutzten Kommando iw dev wlan station get MAC-Adresse vom Handy eine Aussage zur Signalstärke / Verbindungsqualität. Leider liefert dieses Kommando mit dem oben genannten Logilink keine vergleichbaren Werte mit.

    Grüssle, Benni

    als Antwort auf: Troubleshooting WiFree #3375
    luckybenni
    Moderator

    Moin Benni,
    schon klar – die Pegelanzeige ist schließlich ein sehr wichtiges Sicherheitsfeature um die Wahrscheinlichkeit eines Außerkontrollegeraten des Copters zu verringern.
    Ich habe mir soeben einen USB WLAN Stick mit 2 externen Antennen bei Amazon bestellt (https://www.amazon.de/300Mbit-WLAN-Adapter-Hochleistungs-Antennen-Dual-Band/dp/B00LLIOT34), der laut Angaben in den Kommentaren mit hostapd zusammenarbeitet und dessen Chipsatz vom Linux Kernel unterstützt wird. Wenn der funktioniert wäre es geil, da könnte man eigene (noch bessere?) WLAN Antennen anschließen …
    Ich hole mir nachher beim Conrad noch den Logilink WL0151, der hat auch eine externe Antenne und dessen Chipsatz sollte eigentlich nativ unterstützt werden.
    Evtl. macht ein Hinweis auf der Seite bei der Beschaffungsliste Sinn, dass bei den WLAN Sticks aufgepasst werden muss, dass sie mit dem Linux Kommando iw (und damit quasi als Voraussetzung Verfügbarkeit nativer Treiber im Linux Kernel) als Access Point (mit hostapd) funktionieren müssen.
    Grüssle, Benni

    als Antwort auf: Troubleshooting WiFree #3372
    luckybenni
    Moderator

    Moin,
    scheinbar nutzt die WiFree Serverapp im Raspberry Pi zur Identifikation der Signalqualität das Linux Kommando iw, welches nur offizielle WLAN Treiber aus dem Linux Kernel unterstützt, die zudem den nl80211 Standard unterstützen müssen (https://wireless.wiki.kernel.org/en/users/Documentation/iw). Leider kann dieses Kommando mit den Realtek Treibern nichts anfangen.
    Ich habe im Raspberry Forum bei MrEngman angefragt, ob er alternative Kommandos in Linux kennt, welche zur Ermittlung der Signalqualität genutzt werden können und mit seinen Treibern funktionieren. Evtl. bekomme ich da eine schnelle Antwort.
    Grüssle, Benni

    als Antwort auf: Troubleshooting WiFree #3361
    luckybenni
    Moderator

    Moin Benni,
    kommt es bei dem Tipp mit dem Entmanteln auf den Entstöreffekt der Signalübertragung durch das Verdrillen der Kabel an oder auf einen Abschirmeffekt? Eine Abschirmung des Kabels ginge evtl. auch mit Alufolie, die wiegt nicht viel, schrottet das Kabel nicht und ist leicht verfügbar. Will es nur verstehen, bevor ich mein OTG Kabel zerlege ;-). Bei LAN Kabeln kenne ich beide Varianten (Verdrillen der Drähte & Abschirmung).
    Grüssle, Benni

    als Antwort auf: Troubleshooting WiFree #3354
    luckybenni
    Moderator

    Moin,
    habe nun ein WiFree Image mit inkludierten WLAN Treibern von MrEngman (aber ohne geänderte hostapd) auf Google Drive hochgeladen (https://drive.google.com/file/d/0B4WGbO2KPYddRzc1RTI1WlQweUE/view?usp=sharing).
    Hiermit funktionieren bei mir der EDIMAX EW-7811UAC und T-LINK TL-WN725N V2.1, die davor kein WLAN aufbauen wollten. Wäre cool, wenn die Treiber im originären WiFree Image landen könnten, ich bekomme das Image nicht auf 2 GB verkleinert und daher hat die Datei gezippt leider ca. 650MB).
    Grüssle, Benni

    als Antwort auf: Die Android APP #3353
    luckybenni
    Moderator

    Moin,
    zum WLAN Problem habe ich im Troubleshooting Thread eine Lösung für eine Vielzahl an Realtek Chipsätzen gepostet. Ich habe das bisherige WiFree Image vom 20.7.2016 um die entsprechenden Treiber von MrEngman aus dem RaspberryPi Forum ergänzt und lade das SD Karten Image gezippt auf GoogleDrive^hoch. Sobald es oben ist verlinke ich die Datei im Troubleshooting Thread, bis das offizielle WF Image ergänzt ist.
    Bei mir laufen mit den Treibern von MrEngmann nun der TL-WN725N V2.1 (Ministick) sowie der EDIMAX EW-7811UAc (mit „externer“ Antenne), die mit dem Standard RaspBi nicht laufen wollten.
    Grüssle, Benni

    als Antwort auf: Troubleshooting WiFree #3349
    luckybenni
    Moderator

    Servus Jens,
    ist die geänderte hostapd wirklich nötig? Hat es mit dem Chipsatz und der nativen hostapd Version nach Neustart des Zero wirklich nicht geklappt?
    Ich hatte mir als Fazit zu den Forumseinträgen im RaspberryPi Forum gemerkt, dass es zwei Varianten zur Lösung gibt:
    a) geänderte hostapd Version installieren
    b) geänderte Treiber von MrEngman installieren
    Deine Beschreibung würde bedeuten, dass für den RTL8188CUS eine Kombination aus beidem nötig ist – geänderter Treiber UND geänderte hostapd.
    Sofern dies der Fall ist stellt sich die Frage, ob die geänderte hostapd für ALLE WLAN Sticks genutzt werden kann. Wenn ja, dann könnten wir diese Änderungen in das Standard WiFree Image einbauen (lassen) und alle Neulinge müssen es nicht mehr manuell umsetzen.
    Grüssle, Benni

    als Antwort auf: Troubleshooting WiFree #3334
    luckybenni
    Moderator

    @Benni: zum FabLab bin ich schon seit Wochen nicht mehr gekommen :-(. Die ziehen aktuell ihre Maschinen in neue Räume um, haben im Gewerbehof die Mietfläche nebenan dazugemietet um noch mehr Schulungen abhalten zu können.
    Aktuell bin ich durch Beruf und meinen zweiten 3D Drucker gut ausgelastet – der kann nun zwei Filamente gleichzeitig verarbeiten.
    Sobald ich meinen Kopter fertig gelötet und zum Fliegen bekommen habe (die Elektrik spinnt noch rum, hab wohl kalte Lötstellen produziert oder muss die Regler kalibrieren), werde ich mich mal bei den Jungs melden und denen ein funktionierendes Exemplar zeigen …

    als Antwort auf: Troubleshooting WiFree #3333
    luckybenni
    Moderator

    Moinsens,

    nach langem Basteln habe ich nun meinen WLAN Stick mit externer Antenne (EW-7811UAC) zum Laufen bekommen.

    Wichtig hierbei: für die Konfigurationsanpassung muss man die SD Karte auf einem Raspberry Pi laufen lassen, auf welches man per SSH remote (via Putty) oder per Tastatur / HDMI direkt zugreifen kann. Mangels Hardware für den Zero habe ich das auf einem rumfliegenden Raspberry Pi 3 gemacht, ältere Modelle sollten auch gehen.

    Vorgehensweise:
    1) Login auf dem Raspberry mit Benutzer piund Passwort raspberry
    2) Schreibschutz auf „/“ und „/boot“ entfernen durch folgende Kommandos:
    sudo mount -o remount,rw /
    sudo mount -o remount,rw /boot
    3) Treiber für den richtigen Chipsatz herunterladen, entpacken und installieren mit den folgenden Kommandos:
    wget https://dl.dropboxusercontent.com/u/80256631/8812au-4.4.11-891.tar.gz
    tar xzf 8812au-4.4.11-891.tar.gz
    ./install.sh
    4) Schreibschutz auf / und /boot wieder setzen durch folgende Kommandos:
    sudo mount -o remount,ro /
    sudo mount -o remount,ro /boot
    5) Raspberry abschalten, SD Karte in den Raspberry Pi Zero am Copter, WLAN Stick an den OTG Adapter anschließen, Batterie an den Kopter hängen und ca. 30 Sekunden warten, bis das neue WLAN auftaucht (beginnt mit „WF-“ gefolgt von einer sechsstelligen Ziffernfolge)

    Hiermit hat der RaspberryPi Zero den bisher nicht nutzbaren WLAN Adapter sofort erkannt, ich konnte es aufgrund der funktionierenden Übertragung des Kamerabildes prüfen.

    Die Lösung wird für viele andere WLAN Chipsätze analog funktionieren, indem oben bei der Treiber URL der Text „8812au“ durch den korrekten Chipsatz ersetzt wird (bspw. „8188eu“).

    Die Angabe „4.4.11-891“ entspricht dem Kernel & Build des aktuellen WiFree Raspberry Pi Images. Sobald ein Kernelupgrade durchgeführt wird (bspw. durch sudo apt-get upgrade) muss ein aktualisierter Treiber heruntergeladen werden, die korrekte Kernel und Build Version erfährt man über Eingabe des Kommandos „uname -a“.

    @Benni: sach bitte dem Programmierer, dass er alle Standardtreiber von MrEngman in das WiFree Raspberry Pi Image einbaut. Standardtreiber die MrEngman anbietet sind 8188eu, 8192eu, 8812au, mt7601, mt7610 und mt7612. Damit dürfte ein Großteil der WLAN Stick Probleme beseitigt sein. Wegen der Benennung nicht wundern, der 8812au unterstützt bspw. auch den Chipsatz RTL8821au. Genaue Details kann man sich im entpackten Installationsskript reinziehen (install.sh), beispielsweise die abgedeckten USB-IDs welche das Kommando lsusb ausgeben würde.

    Ich hoffe, damit den einen oder anderen Frust beseitigen zu können. MrEngman ist unser Held.

    Grüssle, Benni

    als Antwort auf: Troubleshooting WiFree #3328
    luckybenni
    Moderator

    Moin,
    für die WLAN Chipsatz Problematik hat MrEngman im RaspberryPi Forum ein Skript erstellt, mit welchem man die WLAN Treiber diverser RTL8x Chipsätze automatisch nachladen kann (https://www.raspberrypi.org/forums/viewtopic.php?t=6256).
    Diese Treiber funktionieren nach seinen Angaben z.T. besser, als die (neuen) Standardtreiber in Raspbian „Jessie“. Es scheint aber manche Chipsätze zu geben, die trotz funktionierender WLAN Funktionalität den Access Point Modus nicht sauber unterstützen – da hilft dann selbst dieser Treiber nicht weiter.
    Ich habe mir ebenfalls den Edimax EW-7811Un V2 gekauft, aber noch nicht zum Laufen bekommen – wahrscheinlich aufgrund „sudo apt-get update“ das Image zerschossen.
    Sobald ich mal wieder Zeit habe, versuch ich das Treiberskript auf dem frischen WiFree Image und schaue, wie weit ich komme.
    Grüssle, Benni

    als Antwort auf: Die Android APP #3206
    luckybenni
    Moderator

    Davor brauch ich erstmal nen UART Adapter, um den CC3D mit Inav zu flashen 🙁

    als Antwort auf: WiFree Flightcontroller und die Firmware #3204
    luckybenni
    Moderator

    Moin Benny,
    wenn ich es richtig verstanden habe, benötigt man für das Flashen der neuesten Inav Firmware auf den CC3D mittlerweile einen UART Adapter. Wäre evtl. sinnvoll, dass gleich in der Materialliste zu erwähnen – denn sowas hat man für gewöhnlich nicht mal eben rumliegen – und wahrscheinlich darf man dafür auch ein paar Tage Lieferzeit aus dem Fernen Osten einplanen … Ich mach mich mal auf die Suche, wie ich an so ein Teil schnellstmöglich komme …
    Grüssle, Benni

    als Antwort auf: Die Android APP #3202
    luckybenni
    Moderator

    Moin Benny,
    laut RaspBerry Pi Forum sollte der Stick gehen – braucht aber einen Treiber der nicht im Kernel enthalten ist: https://www.raspberrypi.org/forums/viewtopic.php?f=28&t=62371
    Mist – nu muss ich mich auch noch einarbeiten, wie ich auf das RaspBi Zero remote zugreifen und den Treiber ersetzen kann … na das wird ja n Spaß ;-).
    Evtl. mach ich mir aber das Leben leicht, steck die MicroSD in einen großen Pi und arbeiten entspannt mit Tastatur / Maus / Netzwerkkabel / HDMI.
    Grüssle,
    Benni

    als Antwort auf: Die Android APP #3199
    luckybenni
    Moderator

    Moin EagleEi,
    was genau verstehst Du unter „… das Wlan suchen, verbinden und als default Passwort 123412341234 eingeben, fertig“.
    Habe heute den Copter komplett zusammengelötet, als WLAN Stick einen TP-Link TL-WN725N angeschlossen, das letzte RaspBi Image installiert. Aber weder finde ich nach Anschluss des Akkus ein WLAN noch meldet sich was bei meinem Handy ein neues Gerät. Hätte ich beim RaspBi Image noch einen Netzwerknamen eingeben müssen?
    Grüssle, Benni

Ansicht von 15 Beiträgen - 31 bis 45 (von insgesamt 46)