Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 15 Beiträgen – 31 bis 45 (von insgesamt 334)
  • Autor
    Beiträge
  • als Antwort auf: Sinnvolle alternative zu dem PRUSA Shield? #6232
    Georg
    Moderator

    @nipsel

    bitte die Verstärkung einmal Drucken und TESTEN
    ob das zu den gelaserten Teilen passt

    passt leider nicht, löcher sind anders…oder hatte ich die falsche Datei ?
    bitte nochmal senden…hatte nur 2 Löcher, bei uns sind es 3
    Du brauchst unbedingt ein Glas 🙂
    Ausserdem verstopft gerade der Drucker….mist….

    grüße
    Georg

    als Antwort auf: Sinnvolle alternative zu dem PRUSA Shield? #6161
    Georg
    Moderator

    @ Benny, bitte vermerke, oder füge an, das dass unterteil vom Prusa (bottom…) weiterhin mitgedruckt werden sollte….
    Die STP darf natürlich gerne mit raus für alle Entwickler, aber die STL für das Unterteil sollte unbedingt dabei sein.

    als Antwort auf: Sinnvolle alternative zu dem PRUSA Shield? #6159
    Georg
    Moderator

    @ Spraingpaint
    Mein Bruder aus München war gestern in Landshut im Klinikum mit dem Chefarzt unterwegs, um die Prusaschilder zu besprechen 🙂
    So klein ist die Welt…..

    als Antwort auf: Sinnvolle alternative zu dem PRUSA Shield? #6149
    Georg
    Moderator

    Noch ein vermerk zu unseren persönlichen Favoriten…
    Benny fand die V2 am besten, mir gefällt die N5 oder N6 sehr gut, weil hier einfach etwas anders gedacht wurde…da sieht man einfach das ein guter Mann am werk war…

    als Antwort auf: Sinnvolle alternative zu dem PRUSA Shield? #6144
    Georg
    Moderator

    Hallo zusammen,

    Heute war unser großes Treffen mit den Maltesern,
    Habe ihnen die V1, V2, und die N5 aufgebaut, und ihnen zum Testen bei starkem Wind und Sonnenschein gegeben. (sorry spraingpaint..Deine konnte ich mangels freiem Drucker so schnell nicht Drucken)
    Sie haben sehr ausgiebig getestet, mit Schutzbrille und Munschutz, Kopfwackel, und natürlich die Passform. Die Entscheidung ist ihnen sichtlich schwer gefallen, jedoch hat ein kleines Detail den Unterschied gemacht. Die V1 schützt die Helfer durch den starken Radius an der Seite am besten.
    Also wurde für uns Entschieden, und ich würde hiermit das Go….geben.

    HIER DER AKTUELLE DOWNLOAD ORDNER VON DER VON UNS FREIGEGEBENEN VERSION OPEN-DIY-V1

    Do-It-Yourself Gesichtsschutz „FaceShield“

    @Spraingpaint
    Deine Stacks von V1 sind der Wahnsinn, diese sollten wir dort auch verlinken. Mussten aber bei Testdrucken feststellen, daß man schon sehr aufmerksam slicen muss das sie super rauskommen. Zb. hat es bei mir (denke es ist die in side out problematik) ein paar linien in die freie Luft gezogen, war nicht wirklich schlimm, dafür lies sich das Stack (aus PLA) perfekt trennen, beim Benny in PETG war es nicht so einfach, die waren kaum trennbar (denke Drucktemperatur zu hoch)….
    Also etwas für die fortgeschrittenen unter uns, oder mit gut eingestellten Settings.

    Attachments:
    You must be logged in to view attached files.
    als Antwort auf: Sinnvolle alternative zu dem PRUSA Shield? #6142
    Georg
    Moderator

    @DerGlanz
    natürlich nehmen wir die auch, Plops sind aber meistens durch slicereinstellungen zu beheben….

    als Antwort auf: Sinnvolle alternative zu dem PRUSA Shield? #6131
    Georg
    Moderator

    hallo @nipsel, hallo @spraingpaint
    habt Ihr nacher um 17 Uhr zeit zur Fohhn Audio Ag nach Nürtingen zu kommen, jeweils mit einem Ausdruck von Euch?
    großer Forst 15 (neues Industriegebiet) einfach auf den Schotterparkplatz fahren, treffen uns draußen mit Coronagerechtem Abstand….

    grüße
    Georg

    als Antwort auf: Sinnvolle alternative zu dem PRUSA Shield? #6115
    Georg
    Moderator

    @ nipsel, kein stress, muß auf Arbeit….drucke sie heute abend, hast Du die Äuseren Nupsel im vergleich zur N5 noch ca. 1 mm weiter nach aussen gemacht? also den Abstand vergrößert, so das dass Gleas mehr gespannt wird? und ein bischen größere Rastung ? 🙂

    grüße

    und Danke…

    als Antwort auf: Sinnvolle alternative zu dem PRUSA Shield? #6110
    Georg
    Moderator

    @ Nipsel welche ist Deine aktuellste version zum Testdrucken?

    als Antwort auf: Sinnvolle alternative zu dem PRUSA Shield? #6086
    Georg
    Moderator

    Die V1 version würde ich so schonmal freigeben…sie funktioniert echt gut…

    Attachments:
    You must be logged in to view attached files.
    als Antwort auf: Sinnvolle alternative zu dem PRUSA Shield? #6083
    Georg
    Moderator

    Hallo zusammen,

    War auch wieder den ganzen Tag an unserem Thema….

    nun mal der Reihe nach…

    @ Nipsel, deine Version ist super…aber du brauchst unbedingt ein gelasertes Glas, es rutscht noch minimal zu schnell raus, dass muss täglich rein und rausgeklipst werden können….Habe N5 gedruckt…

    @Spraingpaint, bei deiner schmalen Version haben sich die Nupsel verschoben, aber das hast Du ja wohl schon korrigiert….habe leider die falsche Version gedruckt…und richtig, auch Du brauchst ein Glas…

    War heute beim Zahnarzt meines Vertrauens, die testen die Tage mal meine Version V1
    und damit es nicht langweilig wird habe ich eine Version V2 gemacht, welche die Vorzüge von V1 und der Prusa mini version vereint….diese ist gerade im Drucker, denn die nupsel müssen noch auf die Löcher vom Glas feinjustiert werden….
    Morgen gehe ich mit zu den Maltesern, mal sehen was die sagen….

    Attachments:
    You must be logged in to view attached files.
    als Antwort auf: Sinnvolle alternative zu dem PRUSA Shield? #5994
    Georg
    Moderator

    @spraingpaint
    Hallo Daniel,
    Dein Stack läuft heute Nacht auf dem Prusa Mini….
    bin mal gespannt….
    das 2er Stack hat ja schonmal gut funktioniert, bis auf etwas Fadenbildung an der aufligenden Frame…aber daß untersuche ich noch….
    Danke…Danke…Danke….

    Attachments:
    You must be logged in to view attached files.
    als Antwort auf: Sinnvolle alternative zu dem PRUSA Shield? #5993
    Georg
    Moderator

    @nipsel
    Drucke gerade Deine Version N3
    Leider meckert der Prusaminislicer wegen gerade mal 0,5 mm rechts und links an den Nupseln herum.
    Kannst Du die minimal verkleinern? auch eine Kerbe (Hakenprinzip) ist hier angebracht, da das Plexiglas sich gerne mit der Zeit eindrückt, und irgendwann Rausploppen will. An den mittleren Nupsel ist das nicht so wichtig, aber an denen die das Glas spannen.
    Habe am original Prusa RC2 drei mal das Glas getauscht, und es hat nicht mehr gehalten, besser wir beugen dem vor….die Halterkostrucktion ist ja flexibel genug zum einfädeln…

    grüße
    georg

    als Antwort auf: Sinnvolle alternative zu dem PRUSA Shield? #5978
    Georg
    Moderator

    Versionsübersicht….

    -RC1 und RC2″ brauchen wir ja nicht mehr besprechen….

    -das aus den USA wackelt zu sehr, und die Löcher passen nicht….

    -Das aus Spanien ist Super, aber nicht für unsere Scheiben…

    -Die RC3 Version von Daniel ist echt klasse….wäre genial im Stack zu drucken…leider haben die bei Prusa aber richtig große Köpfe… und es verliert leider ziemlich an Halt wenn man es nidriger macht…wobei es noch vertretbar wäre..
    – Die Prusa minni Version hat mich echt überascht….sie Wackelt sogut wie garnicht trotz schmalen Stegen, lässt sich einfach super simpel Drucken und Stacken….sie drückt minimal wegen der schmalen Stirnauflage, und die Nupsis sind ein ticken zu eng in der mitte, jedoch passt unsere Scheibe…TOP version….
    -meine…unsere..Eure…open DIY v1 Version ist durch die höhere Stirnauflage schlechter zu Stacken….habe aber mal ein Stack vom Daniel zu Drucken probiert… der Wahnsinn was hier für Fraeks dabei sind…das funktioniert fast besser als die meisten Stütztruckturen….Dank der höheren Stinauflage und der flexiblen Konstrucktion trägt es sich sehr angenehm und passt sich dem Kopf an.

    meine bisherigen favoriten wären die Prusa mini version, und die Eigene…..

    link zur prusa mini Version…
    https://www.prusaprinters.org/prints/26968-face-shield-sized-for-prusa-mini

    Attachments:
    You must be logged in to view attached files.
    als Antwort auf: Sinnvolle alternative zu dem PRUSA Shield? #5973
    Georg
    Moderator

    @ Nipsel
    Du brauchst unbedingt eine oder gleich viele gelaserte Scheiben von uns zum konstruieren… Auch Knopflochgummiband ist wichtig.
    Super was Du da machst….
    @ Benny kannst du morgen welche auf Arbeit mitbringen, ich bring das Gummiband mit.
    Eventuell können wir das in Nürtingen Coronagerecht bei der Fohhn Audio AG auf dem Parkplatz übergeben…

Ansicht von 15 Beiträgen – 31 bis 45 (von insgesamt 334)