Open DIY Projects › Stuhlkreis › Corona-Virus FaceShield › Wer macht mit, wer kann drucken???
- Dieses Thema hat 351 Antworten sowie 117 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 5 Jahren, 6 Monaten von
Zorgan aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
23. März 2020 um 18:49 Uhr #5354
Horli87
TeilnehmerDie datei ist auf der Seite über den Link Doityourself Gesichtschutz zu bekommen. Da kann man den kompletten ordner runter laden. Layer Höhe habe ich bei mir auf 0,2 gesetzt und Infill meinte vorhin jemand 40%.
23. März 2020 um 19:21 Uhr #535523. März 2020 um 20:03 Uhr #5360Maggo
TeilnehmerHallo zusammen,
ich würde nun auch meinen Drucker starten.Was wäre eure Empfehlung?
RC1?
RC2?
oder Lite?Dann noch eine Frage zu den Settings.
Anzahl Wandlinien bzw. Infill?Drucke mit PETG.
Besten Dank und gutes gelingen.
23. März 2020 um 20:25 Uhr #5366Crazygo62
TeilnehmerAlso wenn ich es recht sehe, sind die RC-1 eher was für Kinder, oder ?
Find diese sehr klein, denke das die RC-2 eher besser sind, oder liege ich da falsch.Ich drucke gerade die ersten, mit 2 Außenlinien 30% Infill in 0,2 mit PETG
RC-1 + RC-2 auf´m Bett, laut Simplify 5,05 stunden, mal schauen was wirklich daraus wird.MFG
Uwe23. März 2020 um 20:25 Uhr #5367
superperf-3DprintModeratorbezüglich settings habe ich mich an die prusa vorgaben orientiert. 3 Wandlinien, 0.2 layer height und 40% infill.
23. März 2020 um 20:30 Uhr #5368Maggo
Teilnehmer@0superperf-3Dprint
Welche Version? Bei der RC2 steht ja 0,25 mm Layerhöhe und sonst nichts von Wandlinien oder Infill
23. März 2020 um 20:39 Uhr #5369
superperf-3DprintModerator@Maggo ganz unten vor dem Download link wurden 3 Wandlinien und 30% Infill erwähnt. 🙂 kA warum das nicht bei den anderen settings steht.
23. März 2020 um 20:44 Uhr #5372Maggo
TeilnehmerOkay Danke.
Erster Druck läuft jetzt mal mit 3 Wandlinien und 20 % Infill.
Da beträgt die Druckzeit bei zwei Lite Shields 3h 20min
Akzeptabel23. März 2020 um 20:47 Uhr #5373Thomas36
TeilnehmerIch drücke gerade 2 RC2. Schicht 0,25 infill 30% und 3 Wandlinien. Zeit laut s3d 6 Stunden 4 Minuten…
23. März 2020 um 20:48 Uhr #5374Thomas36
TeilnehmerDrucke! Sch… Worterkennung
23. März 2020 um 21:13 Uhr #5379Speedy
TeilnehmerBin ab morgen auch am mitdrucken.
Habe einen Drucker und komme aus Schwäbisch Gmünd.
Werde morgen mal testen, wieviele Sets ich schaffe.23. März 2020 um 21:21 Uhr #5380Triscus
TeilnehmerMoin,
ich heiße Matthias bin Informatiker / Data Analyst und komme aus Hamburg. Ich habe einen Ultimaker und könnte täglich so 2 -3 Halter drucken, jedoch habe ich kaum mehr PLA vorrätig.
Ich habe noch auf FB eine Gruppe gefunden, wo konkrete Bedarfe gepostet werden können:
https://www.facebook.com/groups/2690012721238793/?hc_location=ufi
Pro Bundesland gibt es einen Post, in den man seine Bedarf kommentieren kann. Es gibt auch einen ‚Beipackzettel‘.
Meine Frage ist jedoch, wie es sich mit der Desinfizierung der PLA gedruckten Teile verhält. Ich hätte hier im Moment nur hochprozentiges Isopropanol.
Viele Grüße
Matze
23. März 2020 um 21:37 Uhr #5381Maggo
TeilnehmerHallo Matthias
Meinen Informationen zufolge musst du nichts desinfizieren
Ich zitiere mal:
Wahrscheinlich eignet sich am besten high temperature PETG, aber PLA oder ABS tun es auch. Bitte gebt das Material mit an, wenn ihr die Shields zur Koordinationsstelle sendet oder direkt weitergebt. PLA kann wahrscheinlich nicht mit den im Krankenhaus üblichen Methoden sterilisiert werden (Möglichkeiten gibt es aber, kommt auf das Krankenhaus drauf an.)23. März 2020 um 21:42 Uhr #5383Hackschnitzel
TeilnehmerHallo,
hab eben einen ersten FaceShield gedruckt und kann morgen starten mehr zu drucken. 6 Stück am Tag sollte ich hinkriegen. Allerdings nur PLA. Wie lange soll ich sammeln bevor ich sie an euch verschicke? Würde einfach mal fröhlich ne Woche vor mich hindrucken und das dann zur Post bringen. Will ja auch nicht jeden Tag raus, wenn es nicht gerade besonders eilig ist.
Grüße,
Max23. März 2020 um 22:30 Uhr #5388chaozzz
TeilnehmerIch komme aus Freiberg a.N. und kann 2/Tag drucken. PETG und PLA wenn’s PETG zur Neige geht.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
