Open DIY Projects Stuhlkreis EagleEi Gimbal 360° Kurze Fragen und Antworten zu dem EagleEi-360° (alle Versionen) Antwort auf: Kurze Fragen und Antworten zu dem EagleEi-360° (alle Versionen)

#1908
EagleEi
Administrator

Du bist mit deinen Fragen hier bei uns bestens aufgehoben!;-)

Der USB- Stecker ist ein Standard USB (soweit ich weiß Mini B)
Die Belegung für die Mobius siehst du im Anhang, Hier kannst du AV-OUT also GNG und Signal abgreifen, ebenso wäre es möglich die Mobius mit Strom zu versorgen, das macht aber keinen Sinn.

Ja der Schleifring dient nur als Verlängerung und kann natürlich auch weggelassen werden und warum nicht, die Kabel durch die Hohlwelle zu führen kann auch eine Lösung sein, ich würde jedoch den Schleifring empfehlen.
Die Drähte reichen vollkommen für die Funktion und bestromung des Gimbals aus, da wird noch nichts warm! 😉
Wenn du die Verkabelung außerhalb verlegst verlierst du eben den Mehrwert des 360° Gimbals, siehe EagleEi 3axis.

Die Einbaulage der IMUs bzw. des Controllers ist dir überlassen, du kannst in Ollis GUI die Lage einstellen, dazu habe ich gestern schon hier etwas geschrieben.

Die Kalibrierung der Sensoren ist ein Elementarer Punkt, und ich würd immer zur 6Punkt raten, die Kalibrierung sollte sorgfältig gemacht werden, hier gibts viele Infos im Netzt darüber.

Dein gefragtes Bauteil, ist für die MOBIUS Schwinge um dem USB-Stecker etwas mehr Halt und Stabilität zu geben, Optional.
Schau dir mal die Bilder in der Mobius Aufbauanleitung an, dort siehst die Schwinge, die Verkabelung und den Haltearm.

Attachments:
You must be logged in to view attached files.